Publikationen

Informationen zur Jahrestagung 2018

Informationen zur Jahrestagung 2013

Informationen zur Jahrestagung 2010

Informationen zur Jahrestagung 2009

Informationen zur Jahrestagung 2007

Informationen zur Jahrestagung 2006

Informationen zur Jahrestagung 2005




Themenhefte und Aufsätzen in der Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung (ZfO)

Wird demnächst eingefügt.




Publikationen in Zusammenarbeit mit der Martin-Opitz-Bibliothek Herne

Nach über hundert Jahren der Bearbeitung präsentiert die Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen in Zusammenarbeit mit der Martin-Opitz-Bibliothek Herne die zweibändige Studie Kunstdenkmäler in Warschau und Mittelpolen. Fotografien und Beschreibungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. – 2024. – Text- und Bildband – je € 70,00 (erhältlich im Buchhandel und )
Detailierte Informationen und ein Open Access Zugang zu den Bänden demnächst hier.

Außerdem gibt die Martin-Opitz-Bibliothek in Herne mehrere Reihen zur Geschichte der Deutschen in Polen heraus. Noch bestellbare Publikationen sind zu finden auf den entsprechenden Seiten der Martin-Opitz-Bibliothek.

Im Folgenden finden Sie diejenigen Titel, an denen die Kommission direkt oder indirekt mitgewirkt hat.

* Otto Heike: Leben im deutsch-polnischen Spannungsfeld. – 2001. – 172 S. – Schutzgebühr € 9,80

* Arthur Rhode: Erinnerungen an die Kriegszeit 1914-1920 in der Provinz Posen. – 2003 . – 280 S. – Schutzgebühr € 14,80

* Otto Heike. „Niemiecki dziennikarz z Lodzi“ jako historyk. – 2004. – 100 S. – Schutzgebühr € 8,00

* Lättgen, Ottilia: Aus der alten Heimat Galizien in den Westen Deutschlands. – 2006. – 286 S. – Schutzgebühr € 24,00

* Bülow, Hermann von: Vor dem Ende des Krieges. Fluchtberichte von 1000 km Pferdetreck aus Zurawia bei Exin (Kreis Schubin) nach Holstein. Bearbeitet und ergänzt von Bernd von Bülow. – 2013. – 133 S. – Schutzgebühr € 12,00

* Müller, Erich: Zwei Umbrüche in der Geschichte der Galiziendeutschen im 20. Jahrhundert. Der erste Weltkrieg und die Umsiedlung 1939/40. – 2016. – 237 S. Schutzgebühr € 16,00

* Staemmler, Johannes: Lebenserinnerungen eines Posener Pastors (1860-1930), hrsg. von Olgierd Kiec. – 2018. 303 S. Schutzgebühr € 24,00

Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen und der deutsch-polnischen Beziehungen

* Fünfzig Jahre Forschung zur Geschichte der Deutschen in Polen 1950-2000. – 2001. – 104 S. 4° – Schutzgebühr € 15,00

* Beiträge zu einem Biographischen Lexikon der Deutschen aus dem Raum der Provinz Posen (Großpolen und Netzegebiet). – 2003. – 240 S. 4° – Schutzgebühr € 25,00

* Wilfried Gerke: Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen während des Zweiten Weltkriegs 1939 – 1945. — I. Im Reichsgau Wartheland; II. Im Generalgouvernement. — 2004. – 120 S. 4° – Schutzgebühr € 15,00

* Deutsche Siedler im Königreich Polen 1815-1915. Hrsg. von Severin Gawlitta. – 2010. 127 S. 4° – Schutzgebühr € 25,00

* Anna Szybowicz: Der deutsche Großgrundbesitz im Kreis Schubin 1920-1945 (Güter und Gutsbesitzer). – 2011.  230 S., 336 Abb. 4° – Schutzgebühr € 36,00

* Artur Bachmann: Vom Warschauer Traktat 1768 zum Protestantenpatent 1861 – 2012. – 316 S. – Schutzgebühr € 48,00, Versandkosten € 5,00

Aktuell

9.–11. Oktober 2025
Jahrestagung in Herne zum Thema: Die Geschichte der Deutschen in Polen – ein (un)zeitgemäßes Thema? Vereine, Institutionen, Sammlungen und ihre Perspektiven – Einladung

Gesamtinhaltsverzeichnis
zu den Zeitschriften der Historischen Gesellschaft für Posen veröffentlicht

Neuerscheinungen
Sammelbände zur Geschichte Krakaus und zur Kultur Krakaus
Anthologien zur multikulturellen Literaturgeschichte von Lodz
Monographie zur Stadtgeschichte von Lodz

Open-Access
zum Handbuch Polen in der europäischen Geschichte, Bd. 2: Frühe Neuzeit und Bd. 3: Teilungszeit

17. – 20. Oktober 2024
Jahrestagung in Krakau zum Thema: Deutsche Besatzung in Polen 1939–1945. Forschungsstand und -desiderate
Tagungsbericht

18. Oktober 2024
Verleihung des Arthur-Kronthal-Preises 2024 an Daniel Benedikt Stienen für sein Buch Verkauftes Vaterland

Neueste Publikation

Neuer Staat, neue Identität?

Deutsch-polnisch-jüdische Biografien in Polen nach 1918

Matthias Barelkowski / Christoph Schutte (Hg.):
Neuer Staat, neue Identität?
Deutsch-polnisch-jüdische Biografien in Polen nach 1918.
fibre Verlag

Polono-Germanica 12
347 S., 5 Abb.
ISBN 978-3-944870-74-8
39,80 €
Link zum Verlag